„Menschen, deren Leib und Leben in Gefahr ist, haben unabhängig von Obergrenzen und ökonomischen Nützlichkeitserwägungen das Recht auf die Gewährung von Schutz“, betonen der Arbeitskreis Asyl, der Initiativausschuss für Migrationspolitik, der DGB Rheinland-Pfalz/Saarland und die Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration
10. März 2016: Erwartungen an die neue rheinland-pfälzische Landesregierung: Flucht, Asyl, Migration, Integration: „Politik der sozialen Gerechtigkeit für alle“
Aufruf zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: „Keine Stimme für die Alternative für Deutschland!“ „Menschen, deren Leib und Leben in Gefahr ist, haben unabhängig von Obergrenzen und ökonomischen Nützlichkeitserwägungen das Recht auf die Gewährung von Schutz“, betonen der Arbeitskreis Asyl, der Initiativausschuss
8. Dezember 2015: Pressegespräch zum Tag der Menschenrechte – Statement des Initiativausschusses für Migrationspolitik in RLP
Während wir hier sitzen, werden an den Außengrenzen der EU Flüchtlinge nach ihrer Nationalität selektiert. Passieren dürfen nur Schutzsuchende aus Syrien, Irak und Afghanistan. Alle anderen – darunter Frauen und Kinder – werden ungeprüft als „Wirtschaftsflüchtlinge“ abgewiesen. Sie müssen ohne
18. November 2015: Vom „freundlichen Gesicht“ zur Abschreckungspolitik Desintegrationsprogramm für Flüchtlinge – Konjunkturprogramm für Rechtspopulisten
Von den weltweit 60 Millionen Menschen auf der Flucht vor Elend, Krieg und Gewalt suchen in diesem Jahr etwa 1 Million Menschen eine menschenwürdige Zukunft in Deutschland. Wer in diesem Zusammenhang vom Erreichen oder Überschreiten einer Belastungsgrenze spricht, hat den
14. Juli 2015: Flucht und Migration nicht instrumentalisieren! Erwartungen an die Parteien im rheinland-pfälzischen Landtagswahlkampf
In einer gemeinsamen Erklärung „Flucht und Migration nicht instrumentalisieren! Erwartungen an die Parteien im rheinland-pfälzischen Landtagswahlkampf“ fordern die drei Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz sowie sieben weitere Organisationen und Verbände, die mit dem Themenfeld „Flucht und Migration“ verbundenen Fragestellungen in der
21. März 2015: Erklärung zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2015: „Für eine offene und sozial gerechte Gesellschaft“
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März haben der Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz und der Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz eine Erklärung „Gegen Rassismus und Diskriminierung – Für eine offene und sozial gerechte Gesellschaft“ veröffentlicht. Die Erklärung wird unterstützt von
