Kundgebung „Erinnerung-Aufklärung-Gerechtigkeit-Konsequenzen! 1 Jahr nach Hanau: Gemeinsam gegen Rassismus“ am 19. Februar in Mainz

„Wer zur Überwindung von Rassismus beitragen will, muss ihn als Realität anerkennen, muss eigene Vorurteile und Privilegien kritisch hinterfragen, muss denjenigen zuhören und diejenigen solidarisch stärken, die Rassismus erfahren. Eine Gesellschaft, die Rassismus überwinden will, muss darüber hinaus gewährleisten, dass

3. Februar 2021: Trotz Pandemie und Terror – Nächster Abschiebeflug nach Afghanistan in Planung Initiativausschuss, Flüchtlingsrat und Diakonie RLP: „Lebensgefährliche Routine der Unmenschlichkeit“

Man stelle sich vor, die Bundesregierung beschränkt die Mobilität und die Kontakte aller Menschen in Deutschland auf ein Minimum, um die Ausbreitung der Pandemie zu bekämpfen. Mit dem Ziel, Menschenleben zu schützen, erlässt sie weitgehende Reise- und Flugverbote in Hochrisikogebiete.

20. Januar 2021: Bosnien/Lipa: Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Evakuierung und Aufnahme der Schutzsuchenden sowie ein sofortiges Ende der Push-Backs

Auf Initiative der Balkanbrücke, Seebrücke und PRO ASYL fordert ein Bündnis aus rund 140 zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen die sofortige Evakuierung und Aufnahme der Schutzsuchenden in Bosnien-Herzegowina. Der Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz ist Teil dieses Bündnisses. Die Bundesregierung darf

14. Dezember 2020: Der nächste Abschiebe-Charter nach Afghanistan steht vor der Tür! – „Nein zur Abschiebung in Gewalt, Pandemie und Hungersnot!“

Während die Bundesregierung eindringlich dafür plädiert, Reisen und Kontakte wegen der COVID 19 Pandemie weitgehend zu beschränken, plant das Bundesinnenministerium die nächste Sammelabschiebung nach Afghanistan. Sie soll nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen am 16. Dezember 2020 stattfinden. Auch Rheinland-Pfalz hat sich