Willkommen beim Initiativausschuss für Migrationspolitik
Als landesweites Netzwerk der Migrationsarbeit setzen wir uns für die Gleichberechtigung der in Rheinland-Pfalz lebenden Migrant_innen in gesellschaftlicher, kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht sowie für das solidarische Zusammenleben von einheimischer Mehrheitsgesellschaft und eingewanderten Minderheiten ein.
Weiterlesen
Materialien zur Bundestagswahl 2025
Im Bundestagswahlkampf laufen die demokratischen Parteien migrations- und flüchtlingsfeindlichen Parolen hinterher. Sie überbieten sich mit Forderungen nach Abschottung, Ausgrenzung und Abschiebung. Damit schaden sie der Demokratie, den Menschen mit Flucht- oder Migrationsbiografie und der Zukunft aller in Deutschland lebenden Menschen.
Deshalb veröffentlichen der Initiativausschuss und der Flüchtlingsrat RLP e.V. verschiedene Materialien zur Bundestagswahl, die u.a. zusammen mit der Stiftung gegen Rassismus, Pro Asyl und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erarbeitet wurden. Die Materialien können mit den Logos des Initiativausschusses und des Flüchtlingsrates oder ohne die Logos heruntergeladen und anschließend ausgedruckt und/oder elektronisch verbreitet werden. Wer möchte kann die heruntergeladenen Materialien vor der Verbreitung auch um das eigene Logo ergänzen.
Nur mit Migration läuft der Laden!
Deutschland ist schon jetzt und erst recht in Zukunft auf Menschen mit Flucht- oder Migrationsbiografie angewiesen!
Wahlaufruf „Wir wählen Menschenwürde!“
Wir appellieren an alle Demokrat*innen, sich an der Bundestagswahl zu beteiligen und Parteien zu wählen, die sich gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit stellen!
Menschlichkeit. Ganz leicht erklärt.
Der Schutz von Flüchtlingen ist ein Gebot jener Menschlichkeit, ohne die eine demokratische Gesellschaft nicht dauerhaft bestehen kann!
Aktuelles
- 09. Dezember 2024 – Erklärung von Flüchtlingsrat RLP e.V. und Initiativauschuss für Migrationspolitik in RLP zum „Tag der Menschenrechte“ 2024
- 25. November 2024 – Fact-Sheet: Einbürgerung in Rheinland-Pfalz – Aktuelle und vergleichende Zahlen zur Einbürgerungspraxis in RLP und im Bund
- 16. November 2024 – „Es gibt kein richtiges Grünes Leben im falschen Grünen Leben !“ – Redebeitrag des Initiativausschusses für Migrationspolitik in RLP bei der Kundgebung zur Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen am 16. November 2024 in Wiesbaden
- 06. November 2024 – Wahl der kommunalen Beiräte für Migration und Integration in RLP: Initiativausschuss ruft zur Beteiligung auf!
- 16. Oktober 2024 – Zu den „Beiratswahlen“ am 10. November 2024: Ein Plädoyer für kommunale Beiräte für Migration und Integration in RLP
Aktuelle Erlasse
1. Rundschreiben zur Einführung der Bezahlkarte im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG): Landeseinheitliche Ausgestaltung der Bezahlkarte / Rechtliche Rahmenbedingungen / Regelempfehlung zum monatlich abhebbaren Bargeldbetrag
10. Januar 2025 – Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
Veranstaltungen
Hier informieren wir über bevorstehende Veranstaltungen.