21. März 2022: Solidarität jetzt – Internationale Studierende aus der Ukraine brauchen Perspektive auf Fortsetzung ihres Studiums in Deutschland und der EU

Bundes- und landesweite Studierenden- und Menschenrechtsorganisationen setzen sich dafür ein, dass alle aus der Ukraine geflohenen internationalen Studierenden ihr dort begonnenes Studium in Deutschland oder einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union fortsetzen und beenden können. Bei Bund und Ländern mahnen

14. März 2022: Haltung zeigen! – Wichtiger denn je! Heute beginnen die Internationalen Wochen gegen Rassismus!

„Die heute beginnenden und bis zum 27. März andauernden Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen unter dem Motto ‚Haltung zeigen‘ und sind wichtiger denn je“, sagt Torsten Jäger, der Geschäftsführer des Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz. „Weil es keine Menschen erster

10. Dezember 2021: Zum Tag der Menschenrechte: Krise der Menschenrechte und der Menschlichkeit an den EU-Außengrenzen – die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze

„Seit Jahren treten die EU und ihre Mitgliedstaaten ihre selbst gesetzten Werte der Achtung der Menschenwürde, von Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und der Wahrung der Menschenrechte mit Füßen – sei es in Moria, auf dem Mittelmeer oder entlang der Balkanroute.

3. Dezember 2021: Netzwerk diskriminierungsfreies RLP begrüßt Vereinbarungen der Ampelkoalition zum Diskriminierungsschutz – „Die geplanten Maßnahmen nehmen auch die Länder in die Pflicht!“

Das Netzwerk diskriminierungsfreies Rheinland-Pfalz (NdRLP) begrüßt die im Entwurf des Koalitionsvertrags von SPD, Grünen und FDP vereinbarten Verbesserungen im Diskriminierungsschutz. Die Ankündigung, bestehende Schutzlücken im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schließen, den Rechtsschutz verbessern sowie den Anwendungsbereich des Gesetzes auszuweiten zu wollen,