Am kommenden Montag beginnen die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Sie dauern bis zum 30. März und stehen unter dem Motto „Menschenwürde schützen“´. Auch in diesem Jahr beteiligen sich viele rheinland-pfälzischen Städte und Gemeinden.Derzeit liegen dem Initiativauschuss Veranstaltungsmeldungen aus Bad Kreuznach,
7. März 2025 – Zum Weltfrauentag am 8. März 2025: Chancengleichheit braucht bedarfsorientierte Unterstützung! Streichung von „Eltern- und Frauenintegrationskursen“ bewirkt das Gegenteil!
Der andauernde Generalangriff der neuen US-Administration auf behördliche und unternehmerische Förderprogramme für Gleichheit und Vielfalt wirkt sich in den Vereinigten Staaten schon jetzt negativ auf gesellschaftliche Minderheiten wie auch auf die gesellschaftliche Mehrheit der Frauen aus. Ihre Chancen und Perspektiven
6. März 2025 – Union und SPD sondieren zum Thema „Asyl und Migration“: Familiennachzug zu subsidiär geschützten Personen schnell, umfassend und unbürokratisch ermöglichen!
Die Wahlprogramme von CDU/CSU und SPD, die aktuell in Sondierungsgesprächen zu einer Regierungsbildung sind und heute zum Themenfeld „Asyl und Migration“ beraten, zeugen von großer Wertschätzung für die Familie. Beide Parteien betrachten sie als individuellen und gesellschaftlichen Stabilitätsanker sowie als
10. Februar 2025 – 71 Organisationen aus Mainz und Rheinland-Pfalz veröffentlichen Offenen Brief mit menschenrechtspolitischen Forderungen zur Bundestagswahl 2025
Zusammen mit 70 weiteren regionalen und landesweiten Einrichtungen mit Sitz in Mainz hat sich der Initiativausschuss heute in einem Offenen Brief an die Wahlberechtigten und Kandidierenden des Wahlkreises 204 zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gewandt. Darin appellieren die Unterzeichner*innen
06. November 2024 – Wahl der kommunalen Beiräte für Migration und Integration in RLP: Initiativausschuss ruft zur Beteiligung auf!
Am 10. November werden in vielen rheinland-pfälzischen Landkreisen, Städten und Gemeinden die kommunalen Beiräte für Migration und Integration neu gewählt. Fast 30 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen haben eine Migrationsgeschichte. Etwa die Hälfte von ihnen sind deutsche Staatsangehörige, die andere Hälfte Ausländerinnen.Kommunale
22. September 2024 – Interkulturelle Woche 2024 startet mit Rekordbeteiligung in Rheinland-Pfalz: Landesweit über 320 Veranstaltungen in 17 Städten, Gemeinden und Landkreisen!
Der Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz begrüßt die erneute Rekordbeteiligung rheinland-pfälzischer Städte, Gemeinden und Landkreise an der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW), die heute beginnt und unter dem Motto „#NeueRäume!“ steht. Der Initiativausschuss hat Kenntnis von 17 Landkreisen, Städten, Regionen und