Zusammen mit 70 weiteren regionalen und landesweiten Einrichtungen mit Sitz in Mainz hat sich der Initiativausschuss heute in einem Offenen Brief an die Wahlberechtigten und Kandidierenden des Wahlkreises 204 zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gewandt. Darin appellieren die Unterzeichner*innen
09. Dezember 2024 – Erklärung von Flüchtlingsrat RLP e.V. und Initiativauschuss für Migrationspolitik in RLP zum „Tag der Menschenrechte“ 2024
„Kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt“ hat das „Deutsche Volk“ sich in Artikel 1 Absatz 2 des Grundgesetzes zu den Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt bekannt und in Artikel 1 Absatz 1 GG
25. November 2024 – Fact-Sheet: Einbürgerung in Rheinland-Pfalz – Aktuelle und vergleichende Zahlen zur Einbürgerungspraxis in RLP und im Bund
Zum 27. Juni 2024 ist die Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes in Kraft getreten: Während die für die Einbürgerung erforderliche Voraufenthaltszeit erheblich abgesenkt wurde, wurden die Anforderungen an andere Einbürgerungsvoraussetzungen erhöht. Dies gilt insbesondere für die Unabhängigkeit von Sozialleistungen. Gleichzeitig wurden die
16. November 2024 – „Es gibt kein richtiges Grünes Leben im falschen Grünen Leben !“ – Redebeitrag des Initiativausschusses für Migrationspolitik in RLP bei der Kundgebung zur Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen am 16. November 2024 in Wiesbaden
Die Art und Weise, wie in den demokratischen Parteien – auch in der Grünen Partei – in den letzten Monaten über Flüchtlinge gesprochen, vor allem aber gegen Flüchtlinge agiert worden ist, kommt der Sprache und den Forderungen von ganz Rechtsaußen
06. November 2024 – Wahl der kommunalen Beiräte für Migration und Integration in RLP: Initiativausschuss ruft zur Beteiligung auf!
Am 10. November werden in vielen rheinland-pfälzischen Landkreisen, Städten und Gemeinden die kommunalen Beiräte für Migration und Integration neu gewählt. Fast 30 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen haben eine Migrationsgeschichte. Etwa die Hälfte von ihnen sind deutsche Staatsangehörige, die andere Hälfte Ausländerinnen.Kommunale
16. Oktober 2024 – Zu den „Beiratswahlen“ am 10. November 2024: Ein Plädoyer für kommunale Beiräte für Migration und Integration in RLP
In vielen rheinland-pfälzischen Landkreisen, Städten und Gemeinden tragen kommunale Beiräte für Migration und Integration (BMI) die Belange von Einwohner*innen mit einer Migrationsgeschichte an die örtliche Politik und Verwaltung heran und beraten sie bei der Ausgestaltung der Rahmenbedingungen des Zusammenlebens vor