30. September 2019: Geschäftsführer des Initiativausschusses geht in den Ruhestand – Vielen Dank für 30 Jahre als „Fels in der Brandung“

Mit dem heutigen Tag verabschiedet sich Roland Graßhoff als Geschäftsführer des Initiativausschusses für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz in den Ruhestand. Für fast 30 Jahre war er das Herz, Hirn und Gesicht unserer Organisation und der Fels in der Brandung der Asyl-,

27. September 2019: Erklärung zum „Tag des Flüchtlings“: Massive Verschärfungen durch das Migrationspaket – Die rheinland-pfälzische Landesregierung muss verbleibende Spielräume nutzen!

Das von Bundestag und Bundesrat im Sommer verabschiedete sogenannte „Migrationspaket“ stellt den traurigen Höhepunkt einer seit 2016 andauernden Welle von Restriktionen gegen Flüchtlinge dar. „Der Bund hat die gesetzlichen Rahmenbedingungen derart verschärft, dass Bundesländer, die eine humanitäre Flüchtlingspolitik betreiben wollen,

17. September 2019: Gemeinsame Erklärung zum „Globalen Klimastreik“ am 20. September 2019 – #AlleFürsKlima – Wir sind dabei!

Das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. (ism) und der Verein Mainzer Kompetenzinitiativen e.V. (mki) sowie der AK Asyl-Flüchtlingsrat RLP, der Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP und „Aktiv für Flüchtlinge – Begleitung und Unterstützung für Ehrenamtliche im Flüchtlingsbereich in RLP“

Jahresbericht 2018

Der Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz setzt sich ein für die Gleichberechtigung und Gleichbehandlung der in Rheinland-Pfalz lebenden Migrant*innen und Menschen mit Migrationsgeschichte sowie für das solidarische Zusammenleben von Angehörigen der einheimischen Mehrheitsgesellschaft und eingewanderten Minderheiten. Im Jahr 2018 hat

08. Juli 2019: Der Initiativausschuss unterstützt die „Mainzer Resolution für mehr sichere Häfen in RLP“

Ein breites Bündnis von 30 Politiker*innen, Parteien, Gewerkschaften und Vereinen – darunter der Initiativausschuss – unterstützt die „Mainzer Resolution für mehr sichere Häfen in Rheinland-Pfalz“ des Vereins RESQSHIP. Mit der Resolution fordert RESQSHIP größere politische Anstrengungen bei der Bekämpfung von