Bundes- und landesweite Studierenden- und Menschenrechtsorganisationen setzen sich dafür ein, dass alle aus der Ukraine geflohenen internationalen Studierenden ihr dort begonnenes Studium in Deutschland oder einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union fortsetzen und beenden können. Bei Bund und Ländern mahnen
21. März 2022: Die Bekämpfung des Rassismus fängt bei uns und unserer täglichen Haltung an: #SeiTeilderLösung!
Weil die Stimmen derer, die davon betroffen sind, gehört werden müssen, hat der Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz eine junge Studierende darum gebeten, zum heutigen Tag gegen Rassismus das Wort zu ergreifen. Wir danken Wed Al-Dobhani dafür, dass sie sich
14. März 2022: Haltung zeigen! – Wichtiger denn je! Heute beginnen die Internationalen Wochen gegen Rassismus!
„Die heute beginnenden und bis zum 27. März andauernden Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen unter dem Motto ‚Haltung zeigen‘ und sind wichtiger denn je“, sagt Torsten Jäger, der Geschäftsführer des Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz. „Weil es keine Menschen erster
08. März 2022: Zum Weltfrauentag – Frauenrechte sind Menschenrechte und Menschenrechte sind unteilbar!
Etwa 1,5 Million Menschen, ganz überwiegend Frauen und Kinder, mussten seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in die Europäische Union fliehen – die meisten nach Polen, Ungarn, Rumänien und in die Slowakei; zunehmend mehr auch nach Deutschland und
21. Februar 2022: Offener Brief zum Tag der Muttersprache: Bildungspolitik muss Mehrsprachigkeit endlich mitdenken!
Bildung bestimmt die Existenz und Lebensqualität von Familien. Die Zugänge zu Bildung sind jedoch nicht für alle Familien in gleichem Maße gegeben. Nach wie vor ist Bildungserfolg eng an die soziale und sprachliche Herkunft gekoppelt. Mehrsprachigkeit wird hier als Defizit
10. Februar 2022: Weil Menschlichkeit und Solidarität es mehr denn je gebieten: Rheinland-Pfalz muss einen Beitrag zur Ausweitung sicherer und legaler Zugangswege leisten!
Die chaotischen Bilder vom Flughafen in Kabul im August 2021, die verheerende Situation von Schutzsuchenden an der polnisch-belarussischen Grenze und die tausenden Toten im Mittelmeer führen der Welt schmerzlich vor Augen, was es ganz dringend braucht: sichere und legale Zugangswege