Datum: 22. Mai 2025
Uhrzeit: 9:30 - 17:30
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main

Artikel 1 des Grundgesetzes verpflichtet die staatliche Gewalt, die Würde des Menschen zu achten und zu schützen. Er schreibt auch das Bekenntnis des deutschen Volkes zu den Menschenrechten als „Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft“ fest.

Doch in der aktuellen Asyl- und Migrationspolitik erleben wir das Gegenteil: Internationale und europäische Rechtsnormen sowie Grundrechte werden zur Disposition gestellt. Das Recht soll weichen, wenn es dem vermeintlichen Mehrheitswillen widerspricht, Menschen von der Schutzsuche in Deutschland abzuhalten.

Zum Tag des Grundgesetzes analysieren wir diese Entwicklung und setzen mit Diskussionen und Workshops einen alternativen Akzent – indem wir positive Beispiele zeigen, die Mut machen. Gemeinsam tauschen wir uns darüber aus, was wir in schwierigen Zeiten tun können, um Rechtsstaat, Menschenrechte und Menschlichkeit zu erhalten.

Eine gemeinsame Veranstaltung von Diakonie Hessen, den Ev. Akademien Frankfurt/M. und Hofgeismar, den Flüchtlingsräten Hessen und Rheinland-Pfalz, dem Paritätischen Hessen, PRO Asyl und dem Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz.

Anmeldung bis zum 16. Mai 2025 unter: https://www.evangelische-akademie.de/kalender/oder-kann-das-weg/62886/

22. Mai 2025 von 09:30 bis 17:30 Uhr: Tagung „Grundgesetz – Menschenwürde – Asylrecht …oder kann das weg?“